↑ Zurück zu Tischtennis

Seite drucken

News/Ereignisse

Dezember 21 / Januar 2022

Nachdem unsere Tischtennis-Abteilung mit etwas Müh und Not und dem permanenten Einsatz von Reservespielern mehr schlecht als recht über die Hinrunde gekommen ist sollte es im neuen Jahr besser werden. Unter anderen konnte jetzt auch eine Jungen 15 Mannschaft für die Rückrunde gemeldet werden und die Personalsituation bei den 1sten Herren sollte sich durch ein neues Mitglied „Ferdi Engelsch“ leicht entspannen. Allerdings mussten aufgrund des Infektionsgeschehens durch den neuen Covid-19 Subtyp „Omnikron“ alle Spiele im Januar vorerst verschoben werden und ob die komplette Rückrunde nicht auch komplett gestrichen wird, wird sich voraussichtlich noch in diesem Monat entscheiden.




August 2021

Seit dem 20ten August gilt hier in NRW eine neue Coronaschutzverordnung, die lediglich über einen Wert definiert wird über oder unter einer Inzidenz von 35. Da generell weitere Lockdowns verhindert werden sollen gibt es auch bei einem wesentlich höheren Wert als 35 keine weiteren Einschränkungen sofern überall die sogenannten 3G-Regel beachtet werden (Getestet/Genesen/Geimpft). Das heißt auch die Tischtennis-Saison kann praktisch ohne Einschränkungen starten und auch Doppel sind dabei wieder erlaubt. Die Saison startet für unsere Mannschaften dann ab dem 04.09.2021




Juni 2021

Seit Anfang Juni ist aufgrund der geringen Inzidenzwerte in MG sowie NRW-weit der Hallensport wieder freigegeben worden. Dabei wurde lediglich noch ein kleiner Unterschied zwischen Kontaktsport bzw. Nicht-Kontaktsport gemacht. Tischtennis gilt als Nicht-Kontaktsport Art (mit Ausnahme von Doppeln). Ab den 10ten Juni wird deshalb wieder Tischtennis-Training in unserer Halle angeboten. Seit den 11ten Juni sind auch die dafür ursprünglich notwendigen Negativtests entfallen. Lediglich die Eintragung in die jeweiligen Nachverfolgungslisten ist Pflicht.




27.04.21 – Aufgrund der aktuellen Pandemie-Entwicklung gilt seit dem 24ten April die sogenannte Bundesnotbremse da sich die Inzidenzzahlen immer weiter nach oben hin entwickeln. Wenn sich die Lage nicht schnell wieder verbessern sollte könnte es sein, dass wir bis zu den Sommerferien keinen Trainingsbetrieb mehr anbieten können und wir uns das erst im August vermutlich wieder sehen.




Update 04.03.21 – Nach den aktuellen Beschlüssen könnte es sein das Tischtennis frühestens ab 22.03 wieder möglich sein wird, dies ist aber auch davon abhängig, ob die Stadt die Hallen so schnell wieder freigibt ebenso wie von der aktuellen Inzidenz-Entwicklung.




11.02.21 – Und ein weiteres Mal wurde der Lockdown verlängert und ist jetzt erstmals bis zum 7 März aktiv. Diesmal gibt es jedoch einige Erleichterungen leider tangieren sie den Sport überhaupt nicht d.h. es könnte für uns auch bis zum April oder länger dauern.




11.01 bzw. 23.01.2021 – Der aktuelle Lockdown ist verlängert und in Teilen verschärft worden (bis min. 15.02.2021). Für den Amateursport bleibt dabei alles beim alten, d.h. unsere Hallen werden vermutlich frühestens im März wieder verfügbar sein.




16.12.2020 – Aufgrund der aktuellen Situation und des verschärften Lockdowns werden unsere Hallen vermutlich frühestens Anfang Februar wieder öffnen.




02.12.2020 – Da sich das Infektionsgeschehen im Raum Mönchengladbach seit der Schließung der städtischen Turnhallen eher verschlechtert hat bleiben diese weiterhin auf unbestimmte Zeit geschlossen. Auf Außensportanlanlagen z.B. Grenzlandstadion darf nach wie vor nur Individualsport mit max. einer weiteren Person oder ausschließlich Personen aus dem eigenen Hausstand ausgeübt werden.




30.10.2020  – Ab Montag, dem 02.11.2020 gilt u.a. für das Bundesland NRW eine neue Coronaschutzverordnung, die erstmal bis zum 30.11.2020 Gültigkeit hat. Im Zuge dieser Verordnung werden alle Freizeit- und Amateur-Sporteinrichtungen (drinnen oder draußen) stillgelegt.




28.10.2020

Da die Corona-Infektionszahlen fast in ganz Deutschland zurzeit massiv am steigen sind wird es ab Anfang November einen 2ten kleinen „Lockdown“ geben. Unser Vorstand hatte bereits im Vorraus beschlossen, dass wir unsere Halle schließen werden da auch hier in MG das Infektionsgeschehen zurzeit aus dem Ruder läuft. Wir hoffen, dass wir schnellstmöglich wieder geregeltes TT-Training anbieten können.




Ende August 2020

Seit Ende August läuft unser Tischtennistraining und Mannschaftssport wieder. Wir bitten alle Teilnehmenden sich an die entsprechenden Corona-Einschränkungen/Regeln (siehe Hauptseite) zu halten, so dass wir auch Covid-19 Zeiten ein für alle halbwegs sicheres Miteinander gewährleisten können.




Juli 2020 und 04.08.2020

Während unsere Bouler schon seit einiger Zeit ihrem Hobby wieder nachgehen können und auch unsere Volleyballer inzwischen ihre Halle wiedergesehen haben, so sitzen die Tischtennisspieler bei uns im Verein weiterhin noch auf dem Trockenen.

Bis dato kann der Vorstand nicht mit Sicherheit sagen wann das Tischtennistraining bei uns im Verein wieder aufgenommen werden kann – es spielen dabei mehrere (externe) Faktoren eine wesentliche Rolle.

Das zurzeit frühstmögliche Datum für eine Wiederaufnahme des Trainings ist im Augenblick Anfang August es kann sich aber auch noch weiter nach hinten verschieben. Falls wir eine entsprechende Rückmeldung und ein Datum bekommen informieren wir euch umgehend über die Homepage sowie über eure E-Mail Adressen.

Die Gesundheitssportgruppe wird definitiv nicht vor September wieder starten, die Hobbygruppe hat im Moment niemanden, der aufgrund der Auflagen regelmäßig die Verantwortung übernehmen will.

Update (04.08.2020): Wir hoffen euch in den nächsten Tagen mitteilen zu können wann genau und unter welchen Corona bedingten Einschränkungen wir unseren Sport wiederaufnehmen können.




21.06.2020

Vorraussichtlich wird das Tischtennis-Training wieder ab Anfang August starten können solange die Schule Waisenhausstr. die Turnhalle nicht ausschließlich für den Eigenbedarf benötigt. Die reguläre Saison wird dann hoffentlich Anfang September wieder starten können.

Falls die Politik die Corona-Restriktionen bis dahin nicht mehr weiter lockern sollte gilt weiterhin unser auf der Hauptseite vorgestelltes Schutzkonzept siehe unten.

Zum jetzigen Zeitpunkt dürfen sich max 12 Personen + (1 Trainer) gleichzeitig in der Halle aufhalten, wobei beim Betreten und Verlassen jeweils ein Mundschutz zu tragen und eine Desinfektion der Hände notwendig ist. Ebenfalls muss sich jeder in eine Teilnehmerliste eintragen (ggf. wird eine Voranmeldung über Internet notwendig werden). Inzwischen dürfen die Umkleiden und Duschen wieder benutzt werden dabei ist wie immer der Sicherheitsabstand von min. 1,5m zu beachten. Beim Spielen sollten die Seiten nicht getauscht werden obendrein bekommt jeder Spieler 3 Bälle, die vom jeweils anderen Spieler nicht berührt werden dürfen und nach Beendigung des Spiels desinfiziert werden müssen ebenso wie die benutzten Tischtennis-Tische.

Weitere Corona bedingte Einschränkungen entnehmt ihr bitte folgenden Link bzw. im ausführlichen der Seite www.tischtennis.de/corona!




04.06.2020

Die städtischen Hallen wurden größtenteils am Montag den (25.05.2020) wieder für den Trainingsbetrieb geöffnet.

Da die Schule Waisenhausstr. die Turnhalle weiterhin nur schulintern nutzen möchte, wird vor den Sommerferien wahrscheinlich kein Tischtennistraining mehr möglich sein! Bitte stellt euch darauf ein dass wir erst wieder in der 5./6. Ferienwoche (Anfang August) mit dem Tischtennisspielen starten können.

Die Gesundheitssportgruppe wird definitiv nicht vor September wieder starten, die Hobbygruppe hat im Moment niemanden, der aufgrund der Auflagen regelmäßig die Verantwortung übernehmen will. Training wird demnach bei einer Hallenöffnung nur sein:

Dienstag, 17.30 – 19.30 Uhr Jugend (Bülent)

Donnerstag, 17.30 – 19.15 Uhr Jugend (Bülent, Marcus)
Donnerstag, 19.30 – 21.30 Uhr Herren (Martin)




08.05.2020

Am letzten Mittwoch (06.05) wurden weitreichende Lockerungen in den Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie ausgesprochen. Darunter fallen auch neue Bestimmungen für den Breitensport, also uns.

Obwohl die Landesregierung NRW die Öffnung der Sporthallen ab kommenden Montag (11.05) beschlossen hat werden wir leider den Trainingsbetrieb nur in der Boule-Abteilung aufnehmen können, da erstmals nur die Aussensportanlagen geöffnet werden. Sporthallen bleiben durch die Stadt MG vorerst weiterhin geschlossen. Viele Boule-Spieler sind über 60 Jahre – also Risikogruppe. Wir weisen darauf hin, dass ihr hier selbstverantwortlich handelt, also entscheidet ob ihr spielt oder (noch) nicht.

Für Boule – und später für Volleyball und Tischtennisgelten aber weiterhin die Kontaktregelungen (1,5 m Abstand zum nächsten Sportler) sowie die Hygienebestimmungen. Im Volleyball und Tischtennis wird es weitreichende Beschränkungen, vor allem was die Belegung der Sporthallen angeht geben. Mehr als 12 Sportler gleichzeitig dürfen bei uns nicht in der Halle sein!

Wir arbeiten daran, für den Zeitpunkt der Hallenöffnungen entsprechende Pläne zu entwickeln, damit möglichst viele Personen Sport treiben können. Wir werden euch informieren sobald Neuigkeiten vorliegen.

An alle Tischtennis-Mannschaftsspieler: Wir müssen die Mannschaften bis Ende Mai, die einzelnen Spieler bis Mitte Juni gemeldet haben. Wir werden wohl wie gehabt drei Teams im Herrenbereich in den gleichen Spielklassen melden.




15.03.2020 – 20.04.2020

Liebe DJKler,

die Stadt Mönchengladbach hat im Zuge ihrer Maßnahmen gegen den Coronavirus ab sofort alle städtischen Sporthallen bis zum 19. April 2020 geschlossen (diese stehen auch weiterhin min. bis zum 3ten Mai nicht zur Verfügung).

Die Volleyballabteilung hat ihren Trainingsbetrieb bereits eingestellt, ab sofort findet auch kein Tischtennistraining mehr statt. Da es seit einigen Tagen auch ein weitergehendes Kontaktverbot gibt ist es inzwischen auch nicht mehr möglich auf den Außenanlagen Boule zu spielen.

Update (20.04.2020) Ob ab dem 3. Mai wieder ein geregeltes Training möglich sein wird ist nach aktuellen Kenntnisstand immer noch ungewiss. Wir informieren Euch sobald wir dahingehend mehr wissen.

Radfahren und Laufen, Nordic Walking und andere (Einzel-) Sportarten könnt ihr zum Fitbleiben aber natürlich ausüben – am besten alleine oder in max. Zweiergruppen.

Alles Gute, bleibt gesund!

Vorstand der DJK Rheydt




18.04.2020

Mitte April wurde vom WTTV bzw. den jeweiligen Verantwortlichen für die verschiedenen Ligen im Verbund beschlossen, wie die Auf- und Abstiege zu händeln sind. Für die DJK-Rheydt ändert sich hierbei eigentlich nichts da unsere 2te und 3te Herren sowie die Senioren und in Teilen auch die Jugendmannschaften in sogenannten Meldeligen spielen, wo ein Auf- oder Abstieg nicht möglich ist. Lediglich unsere 1ste Herrenmannschaft war abstiegsgefährdet und stand zuletzt an vorletzter Tabellenposition praktisch punktgleich mit 4 anderen Mannschaften. Hier wurde jetzt entschieden, dass die Abstiegsregelung für beide 1ste Kreisklassen, wo die Situation ähnlich war, in dieser Saison ausgesetzt wird. Das heisst unsere 1ste Herren wird wenn sie nicht freiwillig verzichtet auch in der kommenden Saison weiterhin in der 1sten Kreisklasse spielen.




22.03.2020 – Wegen der längerfristig geschlossenen Hallen wird die Volleyball-Saison vorzeitig nach dem 6sten Spieltag (von 7 Spieltagen) abgebrochen. Da unser Volleyball-Team bereits seit einigen Spieltagen konsequent ihre Tabellenführung verteidigen und ausbauen konnte wurde die Mannschaft zum Stadtligameister 2020 erklärt, wie bereits desöfteren in den letzten zurückliegenden Jahren.

01.04.2020 – Auch im Tischtennis wurde die Saison nach einer Telefonkonferenz des DTTB und seiner 18 Landesverbände offziell für beendet erklärt. Für die jeweiligen Tabellen gelten die Tabellenstände vom 12.03.2020. Wie es mit Auf- und Abstieg gehandhabt wird bzw. notwendigen Relegationsspielen dazu wird noch geregelt werden. Die neue TT-Saison wird hoffentlich dann wie gehabt Ende Ende August / Anfang September beginnen.




12.03.2020

Aufgrund der Auswirkungen und Verbreitung des Coronavirus insbesonders im benachbarten Kreis Heinsberg hat der Volleyballvorstand beschlossen alle Trainingsaktivitäten, der ihm unterstellten Vereine vorerst aus Sicherheitsgründen einzustellen. Ob dies auch den letzten Spieltag (der Saison) unserer Volleyballabteilung in der Stadtliga tangiert ist noch nicht sicher bleibt aber zu vermuten.

Auch im Tischtennissport führt der Covid-19 Virus zu immer mehr Einschränkungen. Seit über einen Monat sind alle Schulen und damit verbundene Turnhallen im Kreis Heinsberg geschlossen. Dieser Erlass wurde grade nochmals bis zum 22.03.2020 verlängert – eine weitere Verlängerung wird daraufhin vermutlich erfolgen. Nachdem Auswärtsspiele gegen Heinsberger Mannschaften wie z.B. Erkelenz, Myhl, Wegberg und Hückelhoven bereits nach hinten verlegt bzw. über Hallentausch absolviert werden mussten wurde nun beschlossen, dass mit sofortiger Wirkung alle terminierten Meisterschaftsspiele, Turniere und Ausbildungen (sämtlicher Kreise und Bezirke in allen Landesverbänden) gecancelt und min. auf die Zeit nach den Osterferien (19.04.20) verlegt werden müssen. Ob die Meisterschafts-Spiele nach der Zwangspause noch nachgeholt werden können steht dabei noch in den Sternen.

Da inzwischen in NRW wie auch in anderen Bundesländern immer mehr Veranstaltungen ob sportlicher, musikalischer, kultureller oder anderer Natur abgesagt werden ist zu befürchten, dass diese Saison nicht wirklich mehr final abgeschlossen werden wird.

Interessierte können hier die weitere Entwicklung verfolgen

 




„Ein Erfolg war die Kombination von „Tag der Ehre“ und Jahrehauptversammlung (JHV) am 27.  März 2019 im Turnerheim. Insgesamt 68 Personen nahmen teil, absoluter Rekord für die JHV. Und auch die Sensilbilisierung für das Thema Ehrenamt hat funktioniert. Genaue Ergebnisse folgen.

Im Anhang/Link noch einmal die Texte der Infowand zum Nachlesen. Melden kann sich übrigens jeder jederzeit bei uns zur Mithilfe – für UNSEREN Verein und UNSEREN Sport.“

Alle Texte unserer Pinnwand vom Tag der Ehre am 27. März 2019

Auf den beiden ersten Seiten des Dokuments finden sich mögliche Betätigungsfelder und auch wer es eine Nummer kleiner mag und vielleicht nur einmal im Jahr aushelfen möchte wird hier fündig, letztendlich sind natürlich auch eigene Ideen/Vorschläge jederzeit willkommen. Wer sich noch für eine mögliche Hilfestellung melden möchte kann dies jederzeit über die Kontaktadresse des Vereins tun alternativ wenden Sie sich einfach an ihre Übungsleiter!




 

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.djk-rheydt.de/tischtennis/news-ereignisse/