Tischtennis-Gesundheitssport – Einstieg jederzeit möglich!
Die Kursstunden finden mittwochs von 19.30 – 21.00 Uhr in der Turnhalle Grundschule Waisenhausstr. (Eingang Stresemannstr. 70, zwischen dem Kiosk und der Spielhalle) in Rheydt statt. Ein kostenloses und unverbindliches „Schnuppern“ ist möglich. Die Kursgebühr beträgt 49.- €.
Der innere Schweinehund kann auch mit Tischtennisspielen einfach überwunden werden
Anmeldungen sind erbeten (Mail: weyers.djk@gmx.de; Tel.: 0 21 63 – 95 24 49); man kann aber auch einfach einmal vorbeikommen und mitmachen! Tischtennisschläger können gestellt werden.
Gesundheitssport Tischtennis – Was ist das?
Es handelt sich um ein Präventionsprogramm (Vorbeugung) gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Innerhalb der 90-minütigen Einheit wird ein mindestens 15-minütiges Ausdauerprogramm absolviert, in dessen Zentrum der bekannte Tischtennis-Rundlauf steht. Bei einem Fehler scheidet man aber nicht aus, so dass ohne Pause das Kreislaufsystem belastet wird. In einer Untersuchung der Uni Magdeburg wurde übrigens nachgewiesen, dass man mit dem Tischtennisprogramm bessere Effekte erzielt als z.B. durch Nordic-Walking. Deshalb wurde dem Kursprogramm auch das „Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit “ verliehen.
Wie sehen die Kursstunden aus?
Nach einem Begrüßungsteil („Begrüßungsritual“) wird zunächst ein Aufwärmprogramm absolviert, danach folgt ein kurzer Block mit Spielformen aus dem Tischtennis. So gut vorbereitet wird dann der Ausdauerteil absolviert, bei der man übrigens durch die ständige Pulsmessung versucht, eine wirksame Pulsfrequenz (individueller Trainingspuls) zu erreichen. Wirksam heißt hier, dass sich der Sportler nicht überlasten kann, aber auch immer im trainingswirksamen Bereich (Förderung Herz-Kreislauf-System) unterwegs ist. Abschließend erfolgt ein Gymnastikteil mit Übungen zur Kräftigung von Bauch- und Rückenmuskulatur und am Ende ein Entspannungsteil. Alles ist so aufgebaut, dass man auch außerhalb der Kursstunden etwas für sich und seine Gesundheit tun kann. Denn nur durch Verhaltensänderung wird gesundheitsbewußtes Handeln gewährt.
- Kommunikation und Miteinander-Spielen sind wichtige gesundheitsfördernde Voraussetzungen
- Mindestens 15 Minuten wird sich kontinuierlich bei verschiedenen Rundlaufformen bewegt
- Zentraler Bestandteil der Gesundheitssportstunde ist ein Herz-Kreislauftraining nach individuellen Belastungsparametern
- Kräftigungsübungen für die Problembereiche Bauch- und Rückenmuskulatur leiten das Cooldown ein
Wer kann mitmachen?
Jeder! Es gibt keine Alters- oder Könnensbeschränkung!
Was kostet es?
Eine Kurseinheit (ca. ein halbes Jahr) kostet 49 €. Für alle bereits bestehenden Vereinsmitgliedschaften auch aus anderen Bereichen ist dieser Kurs aber komplett kostenlos.
Wer leitet den Kurs?
Norbert Weyers ist lizenzierter B-Trainer „Prävention“ und hat an der Entwicklung des Programmes durch den Deutschen Tischtennis-Bund mitgearbeitet.
Was ist das „Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit“?
Zusammen mit der Bundesärztekammer und den Krankenkassen sorgt der Deutsche Olympische Sportbund dafür, dass mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnete Programme auch Qualität halten:
– ständige Verbesserung / Überarbeitung des Kursprogrammes (Evaluation)
– Leitung nur durch besonders qualifizierte Übungsleiter
– standardisierte Kursprogramme
– Sicherung der Qualitätsstandards (Qualitätszirkeltage)